Betriebliche Sicherheit stärken
Gefährdungs-beurteilung im Fokus
Eine Gefährdungsbeurteilung ist entscheidend, um Gefahren im Betrieb zu erkennen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Notwendigkeit
Gefährdungsbeurteilungen sind essenziell, um betriebliche Gefahren zu erkennen. Laut Arbeitsschutzgesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, die Risiken am Arbeitsplatz zu bewerten.
Ablauf
Beim Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung werden alle Gefahrenquellen identifiziert, etwa bei Maschinen oder Baustellen. Anschließend werden Maßnahmen zur Risikominderung festgelegt.
Sicherheit und Effizienz durch Gefährdungsbeurteilungen
Sicherheit beginnt im Betrieb
Gefährdungsbeurteilungen sind ein unverzichtbares Element zur Gewährleistung der Sicherheit in jedem Betrieb.
Laut Arbeitsschutzgesetz ist es Pflicht, die betrieblichen Gefahren genau zu kennen und zu bewerten, was durch eine umfassende Arbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung umgesetzt wird.
Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass kein Mitarbeiter unnötigen Gefahren ausgesetzt ist. Viele Unternehmen betrachten die Gefährdungsbeurteilung als lästige Pflicht, doch sie ist vielmehr eine Chance, die Arbeitsqualität zu erhöhen und den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Gefährdungsbeurteilungen
Unser Leistungen in der Gefährdungsbeurteilung
Unsere Dienstleistungen bieten eine umfassende Unterstützung im Bereich der Gefährdungsbeurteilung.
- Arbeitssystem bestimmen
- Festlegen der Tätigkeit
- Gefährdungsfaktoren ermitteln
- Beurteilung der Gefährdung
- Wirksamkeitskontrolle
- Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung

Vor-Ort-Beurteilungen
Unsere Fachkräfte führen umfassende Vor-Ort-Beurteilungen durch, um Gefahren am Arbeitsplatz und bei Maschinen frühzeitig zu erkennen.

Digitale Risikoanalysen
Mit modernen Tools bieten wir digitale Risikoanalysen, die eine effiziente und aktuelle Gefährdungsbeurteilung, auch auf Baustellen, ermöglichen.

Regelmäßige Updates
Wir überprüfen und aktualisieren die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig, um alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Ihre Schritte zur sicheren Zukunft
Unser Ablauf der Gefährdungsbeurteilung
Eine Gefährdungsbeurteilung ist der Schlüssel zu einem sicheren Arbeitsplatz – von der Erfassung der Risiken bis zur Umsetzung und Überprüfung wirksamer Schutzmaßnahmen.
01
Erfassung
Alle potenziellen Gefährdungen werden systematisch erfasst.
02
Bewertung
Die Risiken werden hinsichtlich ihres Ausmaßes bewertet.
03
Maßnahmen
Geeignete Schutzmaßnahmen werden umgesetzt.
04
Überprüfung
Die Maßnahmen werden überprüft und aktualisiert.
Vorteile der Gefährdungsbeurteilung
Optimale Arbeitsabläufe
Die Gefährdungsbeurteilung hilft, Arbeitsprozesse zu optimieren, was zu effizienteren Abläufen und besserer Produktqualität führt.
Qualitätssteigerung
Die Gefährdungsbeurteilung bietet die Chance, die Qualität der Arbeit zu erhöhen und den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.
Motivierte Mitarbeiter
Durch die Identifizierung und Minimierung von Gefahren bleiben Mitarbeiter gesund und motiviert, ihr Bestes zu geben.
Sicherheitsbewusstes Verhalten
Die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung helfen den Beschäftigten, sich sicherheitsgerecht zu verhalten.

Kontakt
Standort Kirchheim a.N.
Standort Düsseldorf
5.0 Kundenbewertungen
Jetzt kostenlos beraten lassen
Unser erfahrenes Team bietet individuelle Lösungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz mit persönlicher Betreuung und schneller Reaktionszeit.
5/5 Kundenbewertungen auf Google
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle! Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren und entdecken Sie, warum sie uns als ihren verlässlichen Partner schätzen.
“Hervorragende Beratung und eine kompetente Zusammenarbeit. Wir wurden in der Vorbereitung eines Kundenaudits unterstützt. Am Schluss hat alles bestens gepasst. Sowohl die Vorgehensweise, als auch die Unterstützung, das Fachwissen und die Flexibilität sind top. Danke.”
Martin Bauer
Januar 2025
„Ein großes Lob geht an Herrn Yavuz Sucu. Weil sein Unterrichtsstoff durch humorige und realitätsnahe Bildern im positiven Sinne interessanter dargestellt wird. Eigentlich ist der Inhalt dieser Sache sehr trocken, jedoch sorgt Herr Sucu mit seiner Art und mit seinen Methodiken für eine Unterweisung, in der es nicht langweilig wird.“
Ramazan Ay
Mai 2024
“Der SiGeKo-Lehrgang war absolut professionell und praxisnah gestaltet. Der Dozent hat nicht nur umfassendes Wissen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Fallbeispiele und Werkzeuge an die Hand gegeben, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können!“
KO
Dezember 2024
Das wichtigste in Kürze
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Gefährdungsbeurteilung und warum ist sie wichtig?
Eine Gefährdungsbeurteilung ist eine systematische Analyse von Arbeitsplätzen und -bedingungen, um potenzielle Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu identifizieren
Welche gesetzlichen Grundlagen verpflichten Unternehmen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung?
Laut § 5 des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgeber verpflichtet, eine umfassende Beurteilung der Gefahren am Arbeitsplatz durchzuführen. Diese Gefährdungsbeurteilung muss regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um den aktuellen Arbeitsbedingungen und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Welche Vorteile bringt eine regelmäßig aktualisierte Gefährdungsbeurteilung für mein Unternehmen?
Eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung hilft dabei, Arbeitsunfälle und gesundheitliche Risiken zu minimieren, die Produktivität zu steigern und rechtliche Vorgaben einzuhalten.