Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)

Qualifizierungslehrgang zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa). Individuelle und kostengünstige, -Intensiv Lehrgang von geprüfter hoher Qualität!

Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)

Qualifizierungslehrgang zum Erhalt der sicherheitstechnischen Fachkunde der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa). Individuelle und kostengünstige, -Intensiv Lehrgang von geprüfter hoher Qualität!

SiFa 3.0-Lehrgang

Jetzt zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) qualifizieren

Unser praxisnaher SiFa 3.0-Lehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft / SiFa) vor.

Mit der Qualifikation zur SiFa eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven – von attraktiven Gehältern bis hin zu vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen jeder Branche.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Ob Berufswechsel, Karriereaufstieg oder Spezialisierung:
Mit dem SiFa 3.0-Lehrgang legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche, sichere und gefragte Laufbahn als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
hse schulung

Details zu Ausbildung

Termine der Ausbildung

Bei uns gibt es kein "schnell, schnell" mit viel Stress. Unsere Ausbildung bzw. der Lehrgang zur Sifa dauert in der Regel ca. 6 Monate.

Nächster Beginn: 17:09.2025
Ende des Lehrgangs: 25.03.2026

Gesamtpreis

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sifa zu werden? Der Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sifa wird für den Gesamtpreis von 8.900,00 € zzgl. MwSt (10.591,00€) angeboten.

Ausbildungsort

Seminarraum Ludwigsburg:
Leonberger Str. 2; 71638 Ludwigsburg

Aufbau und Ablauf des Sifa 3.0 Qualifizierungslehrgangs

Wie läuft die Sifa Ausbildung ab?

Der Übergang von Seminar (SEM) zu selbstorganisierter Lernzeit (SOL) und Praktikum (PRA) in diversen Lernfeldern, begleitet von aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK), stellt ein wesentliches Merkmal des Qualifizierungsprogramms zur Sifa dar.

Bei uns gibt es kein schnell schnell mit viel Stress. Unsere Ausbildung bzw Lehrgang zur Sifa dauer in der Regel ca. 6 Monate.

01

Seminar (SEM)

Im Seminar werden die Handlungsszenarien der Sifa-Lehrgang als Basis für das Lernen und den persönlichen Dialog herangezogen.

Nächster Beginn am 27.09.2025
Ende des Lehrgangs am 26.03.2026

02

Selbstorganisierten Lernzeit (SOL)

Teilnehmende erlernen in der selbstinitiierten Lernphase (SOL) eigenverantwortlich, aber nicht isoliert.

Durch die Bearbeitung zusätzlicher Arbeitsszenarien im SOL wird das notwendige Fachwissen erworben und vertieft, um die zukünftigen Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft zu bewältigen.

03

Praktikum (PRA)

Das Praktikum (PRA) umfasst die Implementierung und Dokumentation des Erlernten in der persönlichen beruflichen Praxis durch eine angemessene Aufgabe. Die Lernerfolgskontrollen (LEK) sind auf Kompetenzen ausgerichtet, die für die Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft im Bereich Arbeitssicherheit erforderlich sind.

Durch die Lernerfolgskontrollen demonstrieren die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen und ihr kompetentes Handeln, das sie im Verlauf der Sifa-Ausbildung erlangt haben.

Weitere Details zu Ausbildung

Für wen ist der Lehrgang zur Sifa Ausbildung interessant?

Um sicherzustellen, dass Sie optimal in die Sifa-Ausbildung starten, bieten wir Ihnen ein detailliertes Beratungsgespräch an. Dabei können wir:

  • Sämtliche offenen Fragen gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber klären,
  • die Konditionen für Ihre Qualifizierung erörtern,
  • Ihre Anliegen klären sowie den Beginn und den Fortgang Ihrer Lehrgangszeit besprechen.

Lassen Sie uns in einem entspannten Umfeld alle Details besprechen und gemeinsam den nächsten Schritt Ihrer Sifa-Ausbildung planen.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf fernmündliche Rückfrage oder via E-Mail.

Teilnahmevoraussetungen am Sifa Lehrgang

Ingenieurinnen und Ingenieure: Sie sind entweder berechtigt, diese Berufsbezeichnung zu führen, oder haben einen akademischen Grad in Ingenieurwissenschaften (Bachelor oder Master) erworben und eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in diesem Bereich absolviert.

Fachkräfte mit Technikerabschluss: Sie haben eine staatlich legitimierte Technikerprüfung erfolgreich absolviert und waren anschließend mindestens zwei Jahre lang in praktischer Technikerfunktion tätig.

Meisterinnen und Meister: Sie haben die Meisterprüfung erfolgreich absolviert und verfügen über eine Praxiserfahrung von mindestens zwei Jahren.

Personen mit gleichwertiger Position: Sie waren mindestens vier Jahre in einer gleichwertigen Position ohne Meisterprüfung als Meister/in tätig.

Anmeldung zum Lehrgang

Nutzen Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Anmeldung - SiFa (#5)
Für welchen Lehrgang möchten Sie sich anmelden?
Geben Sie bitte ihre Kontaktdaten ein: