Unfälle vermeiden & gesetzliche Standards einhalten
Regelmäßige Leiterprüfungen – sicher hoch hinaus
Leitern und Tritte gehören zu den unverzichtbaren Arbeitsmitteln in jedem Unternehmen. Doch gerade wegen ihrer alltäglichen Nutzung wird die Gefahr, die von ihnen ausgeht, oft unterschätzt.
Sichere Leitern, sicherer Betrieb
Regelmäßige Prüfungen erkennen Mängel wie Risse oder lockere Sprossen frühzeitig. So minimieren Sie Sturzgefahren und erfüllen wichtige Arbeitsschutzrichtlinien.
Unfälle verhindern & Sicherheit erhöhen
Ob täglicher Einsatz oder seltener Gebrauch: Leitern müssen stets intakt sein. Durch konsequente Kontrollen senken Sie Ausfallzeiten und garantieren ein sicheres Arbeitsumfeld.
Gesetzliche Standards erfüllen und Mitarbeitende schützen
Unfälle minimieren, Sicherheit maximieren
- Frühe Erkennung von Schäden
- Reduzierung von Sturz- und Ausfallrisiken
- Einhaltung berufsgenossenschaftlicher Vorgaben
- Längere Lebensdauer durch rechtzeitige Wartungsmaßnahmen
- Aufbau von Vertrauen bei Mitarbeitenden und Aufsichtsbehörden
Leitern und Tritte sind im Arbeitsalltag oft unverzichtbar – doch ihre Gefahren werden leicht unterschätzt. Mit regelmäßigen Leiterprüfungen erkennen Sie frühzeitig Schäden wie Risse oder fehlende Teile, verhindern gefährliche Stürze und sorgen dafür, dass sämtliche Sicherheitsnormen eingehalten werden. So bleiben Ihre Mitarbeitenden optimal geschützt und Ihr Betrieb haftungssicher.


Mit konsequenten Kontrollen sicher hoch hinaus
Regelmäßige Leiterprüfungen decken frühzeitig Mängel auf und sorgen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. So beugen Sie Unfällen vor, erfüllen wichtige Standards und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Leitern.
- Stabilität beurteilen
- Verschleiß erkennen
- Strukturelle Schäden aufdecken
- Gesetzliche Forderungen erfüllen
- Dokumentation der Prüfungen

Stabilität & Sicherheit
Regelmäßige Prüfungen beugen wackligen Konstruktionen vor. So vermeiden Sie Stürze und erfüllen geltende Vorschriften.

Verschleiß & Reparaturen
Risse, Rost oder verbogene Sprossen werden früh erkannt. Rechtzeitige Instandsetzung verlängert die Lebensdauer Ihrer Leitern.

Nachweise & Dokumentation
Saubere Prüfprotokolle sichern Sie rechtlich ab. Gleichzeitig schaffen Sie Vertrauen und fördern eine nachhaltige Sicherheitskultur.
Schnell, sicher und transparent
Sichere Leitern durch Prüfungen
Regelmäßige Leiterprüfungen sind essenziell, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
01
Sichtung der Unterlagen
Überprüfung vorhandener Dokumente, einschließlich der letzten Prüfprotokolle.
02
Visuelle Kontrolle
Sichtprüfung der Leiter oder Tritte auf Schäden, Verschleiß und Mängel.
03
Funktionstest
Prüfung der Stabilität, Standfestigkeit und Belastbarkeit der Leiter oder Tritte.
04
Dokumentation der Ergebnisse
Protokollierung der Prüfungsergebnisse und Festhalten eventueller Mängel.

Kontakt
Standort Kirchheim a.N.
Standort Düsseldorf
5.0 Kundenbewertungen
Jetzt kostenlos beraten lassen
Unser erfahrenes Team bietet individuelle Lösungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz mit persönlicher Betreuung und schneller Reaktionszeit.
Sicher auf jeder Sprosse
Sicherheit konsequent gewährleisten
Regelmäßige Leiterprüfungen halten gesetzliche Vorgaben ein und bewahren Mitarbeitende vor gefährlichen Stürzen. So schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das Verantwortung und Fürsorge belegt.
Haftungsrisiken reduzieren
Lückenlose Prüfprotokolle schützen Ihr Unternehmen vor möglichen Rechtsansprüchen. Wer regelmäßig kontrolliert und dokumentiert, kann im Ernstfall fachgerechtes Handeln nachweisen.
Langlebigkeit erhöhen
Verschleiß oder kleinere Schäden werden rasch entdeckt und beseitigt, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. So amortisieren sich Ihre Investitionen langfristig.
Vertrauen stärken
Mitarbeitende, Behörden und Versicherer schätzen klar geregelte Sicherheitsstandards. Transparenz in der Prüfung steigert das Ansehen Ihres Betriebs und signalisiert Verantwortungsbewusstsein.
5/5 Kundenbewertungen auf Google
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle! Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren und entdecken Sie, warum sie uns als ihren verlässlichen Partner schätzen.
“Hervorragende Beratung und eine kompetente Zusammenarbeit. Wir wurden in der Vorbereitung eines Kundenaudits unterstützt. Am Schluss hat alles bestens gepasst. Sowohl die Vorgehensweise, als auch die Unterstützung, das Fachwissen und die Flexibilität sind top. Danke.”
Martin Bauer
Januar 2025
„Ein großes Lob geht an Herrn Yavuz Sucu. Weil sein Unterrichtsstoff durch humorige und realitätsnahe Bildern im positiven Sinne interessanter dargestellt wird. Eigentlich ist der Inhalt dieser Sache sehr trocken, jedoch sorgt Herr Sucu mit seiner Art und mit seinen Methodiken für eine Unterweisung, in der es nicht langweilig wird.“
Ramazan Ay
Mai 2024
“Der SiGeKo-Lehrgang war absolut professionell und praxisnah gestaltet. Der Dozent hat nicht nur umfassendes Wissen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Fallbeispiele und Werkzeuge an die Hand gegeben, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können!“
KO
Dezember 2024
Maximieren Sie Ihren Erfolg mit unseren Lösung
Testen Sie unsere leistungsstarke Plattform und profitieren Sie von maximaler Produktivität.

Yavuz Sucu, Geschäftsführer
- Persönliche Expertenberatung
- Sofort umsetzbare Strategien
- Keine versteckten Kosten
Das wichtigste in Kürze
Häufig gestellte Fragen
Wer Darf Leitern und Tritte prüfen?
Zur Qualifikation des Prüferperson siehe TRBS 1201 „Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“, sowie TRBS 1203 „Befähigte Personen – Allgemeine Anforderungen“.
Wie viel Vorlaufzeit benötigt man für eine Leiterprüfung?
Eine Prüfung von Arbeitsmitteln, bspw. Leitern und Tritte kann innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden.
Welche Verantwortung hat der Unternehmen?
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Leitern und Tritte wiederkehrend auf ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden (Sicht- und Funktionsprüfung).