Ihr Weg zu einer rundum sicheren Arbeitsumgebung
DGUV V3 Prüfung – Rechtssicher & zuverlässig
DGUV V3-Prüfungen reduzieren Brandrisiken, vermeiden Stromunfälle und erfüllen alle Vorschriften. Nutzen Sie unser Know-how für maximale Sicherheit und Effizienz.
DGUV V3 – Ihr Plus an Sicherheit
Wir unterstützen Sie gern dabei, Gefahren zu vermeiden und Ihre Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen.
Individuelle Beratung & Service
Elektrogeräte oder elektrische Anlagen: Wir passen Lösungen an Ihren Bedarf an und übernehmen den Prüfprozess der Gerätetests.
Schulung & Weiterbildung mit IHS
Mehr Sicherheit, weniger Ausfälle
- Unfallverhütung
- Rechtliche Absicherung
- Versicherungsschutz festigen
- Effizienz & Imagegewinn
Die systematische Kontrolle Ihrer Arbeitsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 ist entscheidend für die Unfallverhütung, rechtliche Absicherung und die verlängerte Lebensdauer Ihrer Geräte. So sichern Sie Ihren Versicherungsschutz, senken Ausfallrisiken und schaffen ein effizientes, sicheres Arbeitsumfeld.


Sicher geprüft nach DGUV V3 Standards
Gewinnen Sie Rechtssicherheit und schützen Sie Ihr Team durch eine gründliche Prüfung Ihrer Elektrogeräte nach DGUV V3.
- Elektrische Sicherheit
- Isolationsmessung
- Schutzleiterwiderstand
- Sichtprüfung
- Funktionsprüfung

Elektrische Sicherheit
Überprüfung auf Kurzschlüsse und Überlast, um elektrische Gefahren zuverlässig zu erkennen und zu verhindern.

Rechtssicherheit
Messung des Isolationswiderstands und des Schutzleiters, um sichere Erdung und optimale Funktion Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Leistungskapazitäten
Erkennung von äußeren Schäden an Kabeln und Gehäusen sowie Test der Bedienelemente, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb sicherzustellen.
Schnell, sicher und transparent
So gewährleisten Sie Sicherheit
Bei der Prüfung elektrischer Betriebsmittel gemäß Schutzklasse 0 sind spezifische Schritte zu beachten, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Geräte zu gewährleisten.
01
Sichtprüfung
Kontrolle auf Schäden an Gerät, Kabeln, Steckern und Kennzeichnung.
02
Isolationsmessung
Prüfung, ob die elektrische Trennung der Bauteile sicher ist.
03
Funktionstest
Überprüfung der Funktionen und sicheren Bedienung.
04
Dokumentation
Erfassung aller Ergebnisse und Erstellung eines Prüfprotokolls.
Mit Sicherheit Kosten senken
DGUV V3 Prüfung: Weniger Unfälle – mehr Sicherheit
Mit einer professionellen DGUV V3 Prüfung minimieren Sie Unfallrisiken und verbessern die Arbeitsbedingungen für Ihr Team. So handeln Sie verantwortungsbewusst und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben.
Versicherungsprämien senken: Klare Nachweise überzeugen
Regelmäßig geprüfte Geräte zeigen Versicherern ein geringeres Ausfallrisiko. Das kann zu günstigeren Prämien führen und Ihren Betrieb vor unerwarteten Kosten schützen.
Längere Lebensdauer: Investitionen optimal nutzen
Durch frühzeitige Fehlererkennung bleiben Ihre Geräte länger einsatzbereit. Das reduziert Reparatur- oder Austauschkosten und sorgt für stabile Betriebsabläufe.
Vertrauen schaffen: Mehr Sicherheit für alle
Eine lückenlose Dokumentation der Prüfungen festigt das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden und Kunden. Damit stärken Sie Ihr Image als verantwortungsvoller Arbeitgeber und bleiben wirtschaftlich auf Kurs.
5/5 Kundenbewertungen auf Google
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle! Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren und entdecken Sie, warum sie uns als ihren verlässlichen Partner schätzen.
“Hervorragende Beratung und eine kompetente Zusammenarbeit. Wir wurden in der Vorbereitung eines Kundenaudits unterstützt. Am Schluss hat alles bestens gepasst. Sowohl die Vorgehensweise, als auch die Unterstützung, das Fachwissen und die Flexibilität sind top. Danke.”
Martin Bauer
Januar 2025
„Ein großes Lob geht an Herrn Yavuz Sucu. Weil sein Unterrichtsstoff durch humorige und realitätsnahe Bildern im positiven Sinne interessanter dargestellt wird. Eigentlich ist der Inhalt dieser Sache sehr trocken, jedoch sorgt Herr Sucu mit seiner Art und mit seinen Methodiken für eine Unterweisung, in der es nicht langweilig wird.“
Ramazan Ay
Mai 2024
“Der SiGeKo-Lehrgang war absolut professionell und praxisnah gestaltet. Der Dozent hat nicht nur umfassendes Wissen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Fallbeispiele und Werkzeuge an die Hand gegeben, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können!“
KO
Dezember 2024
Alle Infos zu rechtlichen Aufgaben und Maßnahmen
Ihr Weg zur sicheren Arbeitsumgebung
Mit Fachwissen und praxisnaher Unterstützung sind Sie auf der sicheren Seite.
- Sicherheit
- Effizienz
- Rechtskonformität
Das wichtigste in Kürze
Häufig gestellte Fragen
Was sind elektrische Betriebsmittel?
Geräte und Komponenten, die Strom erzeugen, leiten, verteilen, speichern, messen, umsetzen oder verbrauchen, sowie Schutz- und Hilfsmittel zur elektrischen Sicherheit.
Wer darf sich Elektrofachkraft nennen?
Eine Elektrofachkraft ist eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage ist, elektrische Arbeiten zu beurteilen und potenzielle Gefahren zu erkennen. Diese Qualifikationen müssen mit den einschlägigen Bestimmungen übereinstimmen, um die Sicherheit bei elektrischen Tätigkeiten zu gewährleisten.
Welche Pflicht trägt der Unternehmer?
Er muss sicherstellen, dass elektrische Arbeiten nur von Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht nach Vorschriften durchgeführt werden.
Was sind elektrotechnische Regeln?
Allgemein anerkannte Regeln der Elektrotechnik, meist in VDE-Bestimmungen festgelegt, die durch gleichwertige Maßnahmen ersetzt werden können.