SiGeKo Öffentliche Bauten
Sicherheits- und Gesundheitskoordination bei öffentliche Baumaßnahmen
Durch Unterstützung des SiGeKo’S soll eine Gefährdung der Öffentlichkeit vermieden werden.
SiGeKo-Pflicht bei öffentlichen Bauten
Gemäß Baustellenverordnung ist ein SiGeKo Öffentliche Bauten bzw. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeko) zwingend vorgeschrieben, wenn auf einer Baustellen mehrere Unternehmer tätig werden.
Umfassender Schutz für alle Beteiligten
Durch eine Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination sind nicht nur Bauarbeiter von eventueller gegenseitiger Gefährdung, sondern auch Schüler, Passanten, Fußgänger-, Radfahrer- und die Übrigen vor den Gefahren die von einer öffentlichen Baustelle ausgehen zu schützen.
Sicherheit auf der Baustelle
Effiziente Koordination
Öffentliche Bauprojekte sind komplex und erfordern eine durchdachte Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen. Viele Beteiligte und komplexe Abstimmungsprozesse, gepaart mit strengen Vorgaben durch Behörden und Interessengruppen, prägen jede Projektphase.
Da solche Vorhaben oft im Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist transparente Kommunikation zu Sicherheitsaspekten unerlässlich. Um Verzögerungen und Mehrkosten durch Unfälle oder Baustellenstillstand zu vermeiden, sollte die SiGeKo möglichst früh eingebunden werden.
Auch sensible Standortbedingungen, etwa nahe öffentlicher Einrichtungen, sowie barrierefreies Bauen erhöhen den Koordinationsbedarf zusätzlich. Diese Faktoren verdeutlichen die zentrale Rolle einer professionellen SiGeKo für einen reibungslosen Projektablauf und ein sicheres Umfeld.

Öffentliche Bauten
Unser Leistungsangebot Öffentliche Bauten
In der Welt der Bauprojekte ist Sicherheit oberstes Gebot. Eine effektive Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) sorgt dafür, dass alle Aspekte eines Bauvorhabens unter den strengen Maßgaben der Sicherheit und Gesundheit ablaufen.
- Baustellenkoordination bzw. Sicherheits- und Gesundheitskoordination
- Beratung in der Planungs- und Ausführungsphase
- Einreichung der Vorankündigung der Schulbaumaßnahme
- Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SiGe-Plan)
- Teilnahme an Vertragsverhandlungen
- Überwachung von Anwendungen des Arbeitsschutzes

Sicherheitsplanung
Planung und Koordination aller Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen bei öffentlichen Baumaßnahmen einschließlich der Erstellung und Fortschreibung der erforderlichen SiGe-Pläne.

Baustellenüberwachung
Begleitung und Überwachung der Baustellen während der gesamten Projektlaufzeit, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und betriebsspezifischen Anforderungen zu gewährleisten.

Schulungen & Unterweisungen
Schulungen und Unterweisungen für alle am Bau Beteiligten, um sie für mögliche Gefährdungen zu sensibilisieren und den Arbeitsschutz nachhaltig zu verankern.
Vorteile einer effizienten SiGeKo
Zeit- und Kosteneinsparung
Durch eine frühzeitige Einbindung der SiGeKo lassen sich Verzögerungen und unnötige Ausgaben vermeiden. Eine bessere Koordination sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt die wirtschaftliche Effizienz.
Bessere Arbeitsbedingungen
Ein konsequentes Sicherheitskonzept wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima aus, minimiert Unfallrisiken und steigert die Zufriedenheit aller Beteiligten.
Höhere Rechtssicherheit
Maßnahmen werden stets an geltende Vorschriften angepasst, was die Haftungsrisiken senkt und den Projektverantwortlichen Rechtssicherheit gibt.
Positives Image in der Öffentlichkeit
Wenn öffentliche Bauprojekte sicher und planmäßig durchgeführt werden, fördert das das Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern und trägt zu einer positiven Außenwirkung bei.
Referenzen & Erfolgsgeschichten
Gewappnet für
jede Situation
Werfen Sie einen Blick auf unsere realisierten Projekte und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise im Arbeitsschutz.
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Projektsumme
Sicherheit und Gesundheit in jeder Phase
SiGeKo-Prozess für öffentliche Bauten
Der SiGeKo-Prozess gewährleistet die Sicherheit und Gesundheit während des gesamten Bauprojekts. Von der Planung bis zur finalen Bewertung werden Risiken minimiert und Sicherheitsstandards eingehalten.
01
Planung und Vorbereitung
Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans mit Risikoanalyse und Koordination aller Beteiligten.
02
Durchführung der Baumaßnahmen
Überwachung der Sicherheitsvorschriften und Durchführung von Schulungen für alle Arbeiter.
03
Kontrollmaßnahmen und Dokumentation
Implementierung von Kontrollen, Dokumentation von Vorfällen und Erstellung regelmäßiger Sicherheitsberichte.
04
Abschluss und Nachbesprechung
Abschließende Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen und Dokumentation von Erkenntnissen für zukünftige Projekte.

Kontakt
Standort Kirchheim a.N.
Standort Düsseldorf
5.0 Kundenbewertungen
Jetzt kostenlos beraten lassen
Unser erfahrenes Team bietet individuelle Lösungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz mit persönlicher Betreuung und schneller Reaktionszeit.
5/5 Kundenbewertungen auf Google
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle! Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen anderer Unternehmen inspirieren und entdecken Sie, warum sie uns als ihren verlässlichen Partner schätzen.
“Hervorragende Beratung und eine kompetente Zusammenarbeit. Wir wurden in der Vorbereitung eines Kundenaudits unterstützt. Am Schluss hat alles bestens gepasst. Sowohl die Vorgehensweise, als auch die Unterstützung, das Fachwissen und die Flexibilität sind top. Danke.”
Martin Bauer
Januar 2025
„Ein großes Lob geht an Herrn Yavuz Sucu. Weil sein Unterrichtsstoff durch humorige und realitätsnahe Bildern im positiven Sinne interessanter dargestellt wird. Eigentlich ist der Inhalt dieser Sache sehr trocken, jedoch sorgt Herr Sucu mit seiner Art und mit seinen Methodiken für eine Unterweisung, in der es nicht langweilig wird.“
Ramazan Ay
Mai 2024
“Der SiGeKo-Lehrgang war absolut professionell und praxisnah gestaltet. Der Dozent hat nicht nur umfassendes Wissen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Fallbeispiele und Werkzeuge an die Hand gegeben, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können!“
KO
Dezember 2024
Das Wichtigste in Kürze
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein SiGeKo?
Ein SiGeKo, oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, ist eine Person, die auf Baustellen tätig ist, auf denen mehrere Unternehmen arbeiten. Er ist dafür verantwortlich, die Sicherheit und Gesundheit aller Personen, die sich auf der Baustelle aufhalten, zu gewährleisten.
Wann ist ein SiGeKo erforderlich?
Ein SiGeKo ist gemäß der Baustellenverordnung zwingend vorgeschrieben, wenn auf einer Baustelle mehrere Unternehmer tätig sind, um gegenseitige Gefährdungen zu vermeiden.
Was sind die Vorteile eines SiGeKos für Bauherren?
Ein SiGeKo verringert Risiken und Unfälle auf der Baustelle und minimiert Beschwerden von Anwohnern und der Öffentlichkeit. Er sorgt zudem für rechtliche Sicherheit für alle Beteiligten.
Maximieren Sie Ihren Erfolg mit unseren Lösung
Testen Sie unsere leistungsstarke Plattform und profitieren Sie von maximaler Produktivität.

Yavuz Sucu, Geschäftsführer
- Persönliche Expertenberatung
- Sofort umsetzbare Strategien
- Keine versteckten Kosten