Unerwartete Maschinenstarts sicher verhindern

Lockout-Tagout (LOTO)

LOTO (Lock-out-Tag-out) verhindert unbeabsichtigtes Einschalten während Wartungen. HSE LOTO verriegelt und kennzeichnet Energiezufuhr, damit Mitarbeitende sicher arbeiten.

LOTO Verfahren

Sichere Stilllegung durch Lock-out-Tag-out. Dieses Verfahren verhindert unerwartete Energiefreisetzung und sorgt für geschützte Wartungsarbeiten.

HSE LOTO

Gezielte Verriegelung und Kennzeichnung erhöhen den Arbeitsschutz. Mit Lockout-Tagout minimieren Sie Risiken und erfüllen wichtige Sicherheitsstandards.

Sicherheit durch Kontrolle

LOTO Prozess

Der LOTO-Prozess gewährleistet Sicherheit bei der Wartung und Instandhaltung von Maschinen.

01

Vorbereitung & Identifizierung

Ermitteln, welche Energiequellen abgeschaltet werden müssen.

02

Abschalten & Entladen

Maschine herunterfahren, Restenergie freischalten gegen unbeabsichtigte Bewegung (Lock-out) sichern.

03

Verriegeln & Kennzeichnen

Alle Verriegelungen werden mit deutlichen Tags (Tag-out) versehen und die Anlage auf Sicherheit geprüft.

04

Inbetriebnahme

PTW (Arbeitsfreigaben) zurückerhalten, Sperren entfernen, Funktionscheck durchführen – erst dann die Maschine freigeben.

Sicher, konform und produktiv mit LOTO

Schutz vor unerwartetem Maschinenstart

LOTO (Lock-out-Tag-out) blockiert Energiezufuhr und kennzeichnet sie deutlich. So vermeiden Sie plötzliche Aktivierungen während Wartungen.

Minimiertes Unfallrisiko

Die eindeutige Verriegelung im LOTO Verfahren schafft klare Verantwortlichkeiten und schützt Ihr Team vor gefährlichen Zwischenfällen.

Gesetzliche Konformität

HSE LOTO erfüllt Arbeitsschutzvorgaben und internationale Normen. Damit bleiben Sie immer auf der sicheren Seite.

Effiziente Wartungsprozesse

Durch strukturierte Lock-out-Tag-out Abläufe werden Stillstände reduziert und Ausfallkosten gesenkt – für mehr Produktivität im Betrieb.

Das wichtigste in Kürze

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter dem LOTO Verfahren?

LOTO (Lock-out-Tag-out) bezeichnet das sichere Verriegeln und Kennzeichnen von Energiezufuhren, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen von Maschinen zu verhindern.

Warum ist HSE LOTO so wichtig?

Es minimiert Unfallgefahren bei Wartungen und hält gesetzliche Vorgaben ein. So schützt HSE LOTO Mitarbeitende und Betrieb gleichermaßen.

Wer darf Lock-out-Tag-out durchführen?

Nur geschultes und autorisiertes Personal. Sie wissen genau, wie man Energiequellen verriegelt und markiert.

Wie oft sollte das LOTO Verfahren überprüft werden?

Regelmäßig, zum Beispiel im Rahmen von HSE Audits oder internen Kontrollen. So bleiben alle Verriegelungs- und Kennzeichnungsvorschriften aktuell.

Profitieren Sie von umfassender Expertise und bewährten Lösungen

Ihr Partner für LOTO und mehr

Mit unserem Lock-out-Tag-out Verfahren schaffen wir sichere Wartungsbedingungen und schützen Ihr Team nachhaltig. So sorgen wir für effektiven Arbeitsschutz und höchste Effizienz.

Referenzen & Erfolgsgeschichten

Gewappnet für
jede Situation

Werfen Sie einen Blick auf unsere realisierten Projekte und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise im Arbeitsschutz.

beratungszimmer

Kontakt

+49 (0) 7143 / 959 99 05

Standort Kirchheim a.N.

+49 (0) 211 / 917 394 04

Standort Düsseldorf

Montag-Freitag 08:00-17:00
Sterne

5.0 Kundenbewertungen

Jetzt kostenlos beraten lassen

Unser erfahrenes Team bietet individuelle Lösungen in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz mit persönlicher Betreuung und schneller Reaktionszeit.